Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese
Datenschutzerklärung erklärt, wie celvironthos Ihre persönlichen Daten
sammelt, verwendet und schützt.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025
Verantwortlich für die Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
celvironthos GmbH
Andersenstraße 26
47057 Duisburg, Deutschland
Telefon: +49 221 6110825
E-Mail: info@celvironthos.com
Für Fragen zum Datenschutz können Sie
sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter
datenschutz@celvironthos.com wenden.
Wir erheben und verarbeiten
personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie
in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten
alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen.
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten werden automatisch
übermittelt und sind für den technischen Betrieb unserer Website
erforderlich. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken
ausgewertet und nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen
Daten für folgende Zwecke und auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Verarbeitungszweck |
Rechtsgrundlage |
Speicherdauer |
Bereitstellung der Website |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
30 Tage |
Kontaktanfragen bearbeiten |
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
3 Jahre |
Newsletter-Versand |
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Bis zum Widerruf |
Vertragsdurchführung |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
10 Jahre nach Vertragsende |
Unser berechtigtes Interesse im Sinne
des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt in der ordnungsgemäßen
Funktionsfähigkeit unserer Website, der Analyse des Nutzerverhaltens
zur Optimierung unseres Angebots sowie der IT-Sicherheit.
Eine Übermittlung Ihrer
personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es
sei denn:
- Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt (Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen
Verpflichtungen erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet (Art. 6 Abs. 1
lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen
erforderlich und steht nicht im Widerspruch zu Ihren Interessen
Auftragsverarbeiter:
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die Daten in
unserem Auftrag verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir
Verträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die den Schutz Ihrer
Daten gewährleisten.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören
unter anderem: Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider, Analyse-Tools
und Payment-Dienstleister. Eine detaillierte Liste können Sie jederzeit
bei uns anfordern.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung
stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht, Auskunft darüber
zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie
gespeichert haben. Die Auskunft umfasst auch die Verarbeitungszwecke,
Kategorien von Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17
DSGVO):
Sie können die Berichtigung unrichtiger
oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21
DSGVO):
Unter bestimmten Voraussetzungen können
Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen oder der
Verarbeitung widersprechen.
So machen Sie Ihre Rechte
geltend: Senden Sie uns eine E-Mail an
datenschutz@celvironthos.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte
Adresse. Zur Identitätsprüfung benötigen wir eine Kopie Ihres
Ausweises.
Wir setzen technische und
organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen
Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust,
Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu
schützen.
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
- Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
- Schulung unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Physische Sicherheit der Server-Standorte
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden
entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.
Die Datenübertragung im Internet kann jedoch Sicherheitslücken
aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden
kann.
Unsere Website verwendet Cookies und
ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das
Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die
auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Kategorien von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen
grundlegende Funktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Einstellungen und
Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der
Website zu verstehen
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer
Einwilligung verwendet
Sie können Cookies in Ihrem Browser
deaktivieren oder löschen. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise
nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind. Über unser
Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung jederzeit anpassen.
Wir behalten uns vor, diese
Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder
bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir
Sie über die Änderungen informieren, beispielsweise durch eine
Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail. Wir empfehlen Ihnen,
diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen
Stand informiert zu bleiben.
Archivierung:
Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung werden archiviert und
können auf Anfrage eingesehen werden.